| Artikel | Inhalt |
|---|---|
| Produktname | Initiator LQ-CH335 |
| Chemische Bezeichnung | 1,1-Bis(tert-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan |
| Molekulare Formel | C₁₇H₃₄O₄ |
| Molekulargewicht | 302.5 |
| Reines Peroxid Aktivsauerstoffgehalt | 10.58% |
| CAS-Nr. | 6731-36-8 |
| UN-Nr. | 3103 |
| IMO/IMDG-Code | 5221a |
| Ebene | 5.2 |
| Klassifizierung | Flüssiges organisches Peroxid Typ C, Gefahrgutverpackung der Klasse 5.2 |
Eigenschaften
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| Erscheinungsbild | Farblose oder hellgelbe transparente Flüssigkeit, unlöslich in Wasser, löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln. |
| Aktivsauerstoffgehalt | 10.58% Minimum |
| Gehalt an Isobutylperoxid | ≤ 1,0% |
| Farbe (Pt-Co) | 50 Pt-Co max |
Sicherheitsindikatoren
| Half-Life | Temperatur |
|---|---|
| 0,1 Stunde | 128℃ |
| 1 Stunde | 105℃ |
| 10 Stunden | 85℃ |
| Thermische Stabilitätsdaten | Temperatur |
|---|---|
| Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 60℃ |
| Kritische Temperatur (Tem) | 55℃ |
| Kontrolltemperatur (Tc) | -- |
| Lagertemperatur (Tsmax) | --/25℃ |
Anwendungen
| Anmeldung | Beschreibung |
|---|---|
| Polymerisationsinitiator | Wird als Polymerisationsinitiator für Ethylen, Styrol, Styrol-Copolymere, Acrylnitril, Acrylate und Methacrylate verwendet. |
| Vernetzungsmittel | Vernetzungsmittel für Naturkautschuk, Silikonkautschuk, Dienkautschuk, Polyurethan und Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharze. Im Vergleich zu anderen Peroxiden bietet es niedrigere Vernetzungstemperaturen und einen geringeren Geruch. |
Verpackung und Transport
| Verpackung | Beschreibung |
|---|---|
| Standard-Verpackung | 20-kg-Polyethylen-Verpackung, auf Wunsch individuell gestaltbar. |
| Transport | LQ-CH335 ist ein flüssiges organisches Peroxid der Klasse 5.2, das einen temperaturgeregelten Transport erfordert. |
Anweisungen zur Lagerung
| Vorkehrungen | Beschreibung |
|---|---|
| Lagerungsbedingungen | Halten Sie die empfohlenen Lagertemperaturen strikt ein, um Brandgefahr zu vermeiden. Von offenen Flammen, Wärmequellen und statischer Elektrizität fernhalten. In einem gut belüfteten, lichtgeschützten Raum lagern. |
| Stabilität der Lagerung | Das Produkt entspricht bis zu 3 Monate lang den technischen Normen, wenn es gemäß den Richtlinien des Herstellers gelagert wird. |
Feuerschutz
| Vorkehrungen | Beschreibung |
|---|---|
| Umgang mit Kleinbränden | Verwenden Sie bei kleinen Bränden Schaum- oder Trockenpulverlöscher. Wenden Sie Wasser an, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. |
| Handhabung von Großbränden | Bei größeren Bränden in einen sicheren Abstand evakuieren und mit Wasserstrahlen löschen. Benachrichtigen Sie die Feuerwehr um Hilfe. |