| Artikel | Inhalt | 
|---|---|
| Produktname | LQ-DCP | 
| Chemische Bezeichnung | Dicumylperoxid | 
| Molekulare Formel | C₁₈H₂₂O₂ | 
| Molekulargewicht | 270.4 | 
| Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 5.92% | 
| CAS-Nr. | 80-43-3 | 
| Einecs | 201-279-3 | 
Wichtigste Zersetzungsprodukte
| Zersetzungsprodukt | 
|---|
| Phenylaceton | 
| Methan | 
| 2-Phenylisopropanol | 
Sicherheitsindikatoren
| Halbwertszeit (Chlorbenzol-Lösung) | Temperatur | 
|---|---|
| 0,1 Stunde | 153°C | 
| 1 Stunde | 132°C | 
| 10 Stunden | 112°C | 
Thermische Stabilitätsdaten
| Thermische Stabilität Parameter | Temperatur | 
|---|---|
| Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 75°C | 
| Kritische Temperatur (Tem) | 70°C | 
| Lagertemperatur (Tsmax) | --/15°C | 
Technische Normen
| Artikel | Inhalt | 
|---|---|
| Erscheinungsbild | Weißer kristalliner Feststoff | 
| Reinheit | 99% min | 
| Schmelzpunkt | 39-40°C | 
Verpackung
| Artikel | Inhalt | 
|---|---|
| Standard-Verpackung | 20-kg-Wellpappkarton (4 x 5-kg-Plastiksäcke) | 
| Klassifizierung der Lagerung | Klasse F Organische Peroxide, fest, UN-Nr. 3110, Klasse 5.2 | 
Sicherheitserwägungen
| Vorkehrungen | Beschreibung | 
|---|---|
| Vermeiden Sie Feuer und Hitze | Von Feuer, offenen Flammen und Wärmequellen fernhalten. | 
| Vermeiden Sie den Kontakt mit Reduktionsmitteln | Vermeiden Sie den Kontakt mit Reduktionsmitteln (z. B. Aminen), Säuren, Basen und Schwermetallverbindungen (z. B. Beschleunigern, Metallseifen). | 
| Siehe MSDS | Konsultieren Sie immer das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) des Produkts für detaillierte Informationen. | 
Verwendung
| Anmeldung | Einzelheiten | 
|---|---|
| Polymerisation von Styrol | Üblicher Initiator für die Styrolpolymerisation. Wird auch als Flammschutzmittel bei der Herstellung von Polystyrol verwendet. | 
| Kautschuk-Vernetzungsmittel | Eines der wichtigsten Vernetzungsmittel für Gummi. | 
Lagerungsbedingungen
| Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung | Einzelheiten | 
|---|---|
| Speicherumgebung | Verpackung dicht verschlossen und an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Maximale Lagertemperatur von 30°C. | 
| Vermeiden Sie Kontakt mit | Reduktionsmittel (Amine), Säuren, Basen, Schwermetallverbindungen (Beschleuniger, Metallseifen). | 
| Trennung von der Handhabung | Kein Umpacken oder Hantieren innerhalb des Lagerbereichs. | 
Stabilität der Lagerung
| Zustand der Lagerung | Einzelheiten | 
|---|---|
| Stabilität | Die Produktqualität wird bei ordnungsgemäßer Lagerung innerhalb von 3 Monaten garantiert. | 
Feuerschutz
| Feuerschutz | Einzelheiten | 
|---|---|
| Umgang mit Kleinbränden | Verwenden Sie Trockenpulver oder CO₂-Feuerlöscher. Verwenden Sie große Mengen an Wasser, um eine erneute Entzündung zu verhindern. | 
| Handhabung von Großbränden | Löschen Sie das Feuer mit großen Mengen an Sprühwasser aus einer sicheren Entfernung. |