| Artikel | Inhalt |
|---|---|
| Produktname | Initiator LQ-EHP |
| Englischer Name | Bis(2-ethylhexyl)peroxydicarbonat |
| Molekulare Formel | C₁₈H₃₄O₆ |
| Molekulargewicht | 346.5 |
| Theoretischer Aktivsauerstoffgehalt | 4.62% |
| CAS-Nr. | 16111-62-9 |
| UN-Nr. | 3115 |
| EINECS | 240-282-4 |
| Klassifizierung | Organische Peroxide Typ D (flüssig), Klasse 5.2 |
| Transportbeschränkungen | Transport mit kontrollierter Temperatur, verboten für Bahn- und Lufttransport |
Physikalische und chemische Eigenschaften
| Eigentum | Beschreibung |
|---|---|
| Erscheinungsbild | Klare Flüssigkeit |
| Reinheit | 75,0 ± 1,0% |
| Hydrolysierbares Chlor (anorganisch und organisch) | < 100 mg/kg |
| Farbindex | ≤ 20 Pt-Co |
Wichtigste Zersetzungsprodukte
| Zersetzungsprodukte | Stoffe |
|---|---|
| Wichtigste Zersetzungsprodukte | CO₂, 2-Ethylhexanol |
Sicherheitsindikatoren
| Half-Life (Gemessen in Chlorbenzolllösung) | Temperatur |
|---|---|
| 0,1 Stunde | 83℃ |
| 1 Stunde | 64℃ |
| 10 Stunden | 47℃ |
| Thermische Stabilitätsdaten | Temperatur |
|---|---|
| Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur (SADT) | 5℃ |
| Kritische Temperatur (Tem) | -5℃ |
| Kontrolltemperatur (Tc) | -15℃ |
| Lagertemperatur (Tsmax/TSmin) | -15℃ / -25℃ |
Anwendungen
| Anmeldung | Beschreibung |
|---|---|
| Vinylchlorid-Polymerisation | Wird üblicherweise für die wässrige Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid verwendet. Arbeitet in Kombination mit LQ-CUPN (Isopropylperoxyneodecanoat) und LQ-LPO (Dilauroylperoxid) zur Steigerung der Polymerisationsaktivität. Wirksame Temperatur: 40-65℃ |
| Ethylen-Polymerisation | Niedrigtemperatur-Initiator, der bei der Ethylenpolymerisation verwendet wird und in der Regel in der Rohrverfahrenstechnik eingesetzt wird. Betriebstemperatur: 130-160℃. Kann in zusammengesetzten Initiatorsystemen verwendet werden |
Verpackung und Transport
| Artikel | Inhalt |
|---|---|
| Standard-Verpackung | 20 kg PE-Kunststoff-Fass |
| Kundenspezifische Verpackung | Auf Anfrage erhältlich |
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung
| Vorkehrungen | Beschreibung |
|---|---|
| Lagerungsbedingungen | Behälter an einem gut belüfteten Ort verschlossen halten |
| Maximale Lagertemperatur | -15℃ |
| Vermeiden Sie Materialien | Vermeiden Sie den Kontakt mit Reduktionsmitteln (Aminen), Säuren, Basen und Schwermetallverbindungen (Beschleuniger, Metallseifen) |
| Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung | Strenges Verbot des Umpackens oder Umladens innerhalb von Lagerbereichen |
Produkthaltbarkeit
| Artikel | Inhalt |
|---|---|
| Haltbarkeitsdauer | Qualitätsgarantie für drei Monate bei ordnungsgemäßer Lagerung |
Feuerschutz
| Vorkehrungen | Beschreibung |
|---|---|
| Umgang mit Kleinbränden | Trockenpulver- oder CO₂-Löscher verwenden; große Mengen Wasser versprühen, um eine Rückzündung zu verhindern |
| Handhabung von Großbränden | Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein und bringen Sie große Mengen Wasser aus |